Im Rahmen der Projekttage an der Käthe Kollwitz Realschule in Emsdetten haben Frau Römling und Frau Wieching für die Schüler*innen den Workshop zur Erstellung der Stop Motion Filme angeboten. Er beinhaltet das Erstellen von Filmen, indem physische Objekte schrittweise bewegt und zwischen den Aufnahmen fotografiert werden. Diese Bilder werden zu einem Film zusammengesetzt, der die Illusion von Bewegung erzeugt. Wir haben des Weiteren mit den Schüler*innen eine Verbindung des Kunstprojektes „Atlas der Mitten“ und der Animationstechnik Stop Motion hergestellt, so dass Jugendliche im Alter von 13 – 15 Jahren definiert haben, was für sie die Begriffe Heimat und (emotionale) Mitte bedeuten. So haben die einzelnen Kleingruppen kreativ für sich ausgearbeitet, was Heimat und Identifikation für sie als Kinder und Jugendliche bedeuten. Dabei sind diese Ergebnisse entstanden, die mit Spaß und Herzblut hergestellt wurden.