Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Kreises Steinfurt ist auch die Stadt Rheine Teil des Projektes „Atlas der Mitten“. Für das Kunstprojekt werden die geografischen Mittelpunkte im Ortskern und auf einer digitalen Karte dargestellt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, ihre persönliche Mitte zu reflektieren und zu kommunizieren. Das Künstlerpaar Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov – sie stammen gebürtig aus Belarus und aus Georgien – arbeiten schon sehr lange gemeinsam an verschiedenen Kunstprojekten. Durch Skulpturen in der Region, wie etwa dem Himmelstisch am Kloster Gravenhorst, machten sie ebenso auf sich aufmerksam wie durch unterschiedliche Einzelausstellungen und Kunst im öffentlichen Raum national und international. Nun entwickelt das Künstlerduo den „Atlas der Mitten“ für den Kreis Steinfurt und möchte mit den hier lebenden Menschen in Kontakt treten. Das Projekt soll mehr sein als eine geografische Bestandsaufnahme, vielmehr ist es ein emotionaler Spiegel der Bewohnerinnen und Bewohner. Er lädt dazu ein, die Beziehungen zwischen Raum und Identität zu hinterfragen. So sehen die Künstler den Hintergrund des Projektes.
Neben dem offiziellen Teil – dem Anbringen einer eigens für dieses Projekt entworfenen Plakette am geografischen Mittelpunkt der Stadt – wird in Rheine eine Soundskulptur Geräusche zum Thema „Mitte“ präsentieren: eine Collage von Klängen, die den Ort aus Sicht der Menschen vor Ort hörbar machen.
Alle in Rheine lebenden Menschen sind eingeladen, sich zu beteiligen und ihre akustischen Eindrücke zum Beispiel mit dem Smartphone oder einem anderen Aufnahmegerät für das Projekt zu sammeln und zu teilen. Welche Klänge tragen Erinnerungen, welche Geräusche wecken das Gefühl von Zuhause? Ob das Lied aus der Kneipe, das Rauschen des Waldes, der Klang von Stimmen auf dem Marktplatz – die Bewohnerinnen und Bewohner tragen Geräusche zusammen, die für sie ihren Ort und ihre persönliche Mitte in Rheine ausmachen. Die Aufnahmen können bis zum 1. September 2025 bequem als Audiodatei über die Projekt-Website www.atlasdermitten.com hochgeladen werden. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Gesamtprojekt.
Eingeweiht wird die Klangskultptur in Rheine mit der Anbringung der Mittelpunkt-Plakette Mitte September; der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.