Einladung zum Runden Tisch Kultur

Die Stadt Greven lädt ein zum nächsten Runden Tisch Kultur im Ballenlager am Montag, 17. November um 18:00 Uhr. Der Runde Tisch Kultur richtet sich an alle Kulturschaffenden in Greven: Vereine, Künstler und Künstlerinnen, beruflich oder ehrenamtlich engagierte Personen. Ziele der regelmäßigen Treffen am Runden Tisch sind die gemeinschaftliche Gestaltung der Kulturlandschaft in Greven, der Austausch und die Netzwerkpflege. Beim Runden Tisch Kultur am 17. November geht es unter anderem um die städtische Kulturförderung und weitere Fördermöglichkeiten. Außerdem werden die beiden Künstler Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov gemeinsam mit dem Musiker André Meisner das Kunstprojekt „Atlas der Mitten“ (auch musikalisch) vertiefen, nachdem im Rahmen des Projekts der geografische Mittelpunkt Grevens in der Kroner Heide kürzlich durch eine Bodenplakette gekennzeichnet worden ist. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Runden Tisch Kultur ist nicht erforderlich.

Adresse: Kulturzentrum GBS (Ballenlager), Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven

Atlas der Mitten 2025

Poetry-Slam an der Käthe-Kollwitz-Schule

Und mit so einem besonderen Projekt startete die Klasse 9b der Käthe-Kollwitz-Schule in Emsdetten in das neue Schuljahr. Ein dreitägiger Schreibworkshop verwandelte das Klassenzimmer in eine Bühne für kreative Gedanken und poetische Ausdrucksformen.

Im Rahmen des Kunstprojekts „Atlas der Mitten“ besuchte der bekannte Poetry-Slammer Marian Heuser die Schule. Dank einer vom Kulturamt der Stadt Emsdetten beantragten und bewilligten Förderung war es möglich, Marian Heuser für das Projekt zu gewinnen und das Vorhaben nachhaltig zu bereichern. Mit viel Charme und Fachwissen zeigte er den Schülerinnen und Schülern, wie man die Kraft der Worte entfesselt und Gedanken kunstvoll zu Papier bringt.

Drei Tage lang drehte sich alles um kreatives Schreiben, den eigenen Ausdruck und das Präsentieren von Texten vor Publikum. Die Jugendlichen lernten, ihre Gefühle, Gedanken und Beobachtungen in berührende, witzige und nachdenkliche Texte zu verwandeln.

Den krönenden Abschluss bildete ein großer Auftritt im Schulforum. Vor Mitschülerinnen, Mitschülern sowie Lehrkräften präsentierten die Nachwuchs-Poetinnen und -Poeten ihre Werke. Die Vielfalt der Texte waren emotional, dankbar, humorvoll und sorgten für Gänsehautmomente sowie begeisterte Reaktionen im Publikum.

 

TAKE PART. MAKE ART.

Kunst-Aktion
28.09.25| ab 13 Uhr
Emsdettener September – City 

TAKE PART. MAKE ART. – Rückblick auf eine kreative Mitmachaktion

Am 28. September war Teamgeist gefragt: Mitten im lebendigen Treiben des Emsdettener Septembers luden die Künstlerinnen Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov Passantinnen und Passanten ein, selbst aktiv zu werden. Unter dem Motto „TAKE PART. MAKE ART.“ entstand gemeinsam mit den Besucherinnen eine beeindruckende Gemeinschaftsskulptur.

Im Mittelpunkt standen – im wahrsten Sinne des Wortes – Kreise und Mitten, die als Symbol für Verbindung und Orientierung künstlerisch erforscht wurden. Neben dem gemeinsamen Bauen wartete eine kleine Überraschung: „Kunst to go“, ein kreatives Andenken für alle, die vorbeischauten und mitmachten.

Die Aktion war Teil des Kooperationsprojekts „Atlas der Mitten“ des Künstlerduos Kuznetcowa und Edisherov im Kreis Steinfurt und fand in Emsdetten im Rahmen der „Stadtraumeroberung“ des Kunstvereins Galerie Münsterland statt.

Ein Tag voller Begegnungen, Ideen und gemeinsamer Kunstmomente – ganz im Sinne von Take Part. Make Art.

Atlas der Mitten – Die Mitte von Rheine!

Am 18.09.2025, war es soweit: Der geographische Mittelpunkt von Rheine wurde erstmals öffentlich präsentiert.

Das Projekt „Atlas der Mitten“ wurde initiiert von dem Künstlerduo Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov. Neben der Plakette ist ebenfalls ein einzigartiges Klangkunstwerk entstanden – Bürgerinnen und Bürger wurden aufgerufen ihre „Mitte“ anhand von Tonaufnahmen einzureichen. Aus den Stimmen, Geräuschen und Tondokumenten vieler Menschen ist eine Soundskulptur entstanden, die den Mittelpunkt der Stadt Rheine auditiv unterstreicht.

Das Projekt lädt dazu ein, geografische und persönliche „Mitten“ neu zu entdecken – und zeigt, wie stark Kunst Gemeinschaft schaffen kann.

Wir sagen DANKE an alle, die sich beteiligt haben, und freuen uns, dass Rheine Teil dieses innovativen Kulturprojektes ist.

„Atlas der Mitten“ – Plakettenbefestigung am Mittelpunkt des Kreises Steinfurt

Jetzt ist es ganz offiziell- die Goldene Mitte des Kreis Steinfurts liegt am Grenzdamm zwischen Saerbeck und Emsdetten. Am 8.10.2025, im Nieselregen wurde die Messingplakette im Rahmen des Kunstprojekts „Atlas der Mitten“ in den Boden eingesetzt. Die Künstler Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov haben bereits in mehreren Orten des Kreises Mittelpunkte mit Plaketten markiert und bringen so einiges an Erfahrung mit. Trotzdem war die Unterstützung der Kollegen der Kreisstraßenmeisterei unverzichtbar. So wurde die Plastik in den Boden eingelassen und mithilfe von Beton befestigt. Interessierte sind eingeladen, diesen Ort mit den Koordinaten 52°12’41.4″N 7°34’45.4″E zu erkunden – sei es bei einem Spaziergang oder einer kleinen Fahrradtour – und dabei ganz bewusst innezuhalten und zu reflektieren. Schließlich geht es bei dem Projekt um Mittelpunkte und auch die eigene Mitte.

©KreisSteinfurt
©KreisSteinfurt
©KreisSteinfurt
©KreisSteinfurt
©KreisSteinfurt