Einladung zum Runden Tisch Kultur
Die Stadt Greven lädt ein zum nächsten Runden Tisch Kultur im Ballenlager am Montag, 17. November um 18:00 Uhr. Der Runde Tisch Kultur richtet sich
Die Stadt Greven lädt ein zum nächsten Runden Tisch Kultur im Ballenlager am Montag, 17. November um 18:00 Uhr. Der Runde Tisch Kultur richtet sich
Und mit so einem besonderen Projekt startete die Klasse 9b der Käthe-Kollwitz-Schule in Emsdetten in das neue Schuljahr. Ein dreitägiger Schreibworkshop verwandelte das Klassenzimmer in
Kunst-Aktion28.09.25| ab 13 UhrEmsdettener September – City TAKE PART. MAKE ART. – Rückblick auf eine kreative Mitmachaktion Am 28. September war Teamgeist gefragt: Mitten im
Am 18.09.2025, war es soweit: Der geographische Mittelpunkt von Rheine wurde erstmals öffentlich präsentiert. Das Projekt „Atlas der Mitten“ wurde initiiert von dem Künstlerduo Katerina
Jetzt ist es ganz offiziell- die Goldene Mitte des Kreis Steinfurts liegt am Grenzdamm zwischen Saerbeck und Emsdetten. Am 8.10.2025, im Nieselregen wurde die Messingplakette
Steinfurt hat jetzt einen klar markierten Mittelpunkt: In Hollich 151 wurde am Montagnachmittag eine Messingplatte zur Kennzeichnung der geografischen Stadtmitte enthüllt. Am Montag, den 27.
Wer hätte das gedacht? Der geografische Mittelpunkt von Saerbeck liegt an der Emil-Frank-Straße. Am Übergang von Dorfkern zu Bauerschaft markiert seit Kurzem eine Messingplakette das
Der Mittelpunkt von Greven liegt in der Kroner Heide! Die Koordinaten als Dezimalzahlen im WGS84-Referenzsystem lauten 7.633621E 52.095113N und können in dieser Form in gängige
Der Kreis Steinfurt wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Mit dem Kunstprojekt „Atlas der Mitten“ wird dieser Geburtstag auf besondere Weise gefeiert. Die Künstlerin
Geografischer Mittelpunkt des Kreises Steinfurt, Grenzdamm Geografischer Mittelpunkt Emsdetten, Spielplatz Middelpennig Geografischer Mittelpunkt Greven, Kroner Heide Geografischer Mittelpunkt Hörstel, Schulweg 4 Geografischer Mittelpunkt Rheine, Gellendorf,
Im Rahmen des Kreisjubiläums unter dem Motto „50 Jahre Kreis Steinfurt – Hier lebt’s sich gut!“ hat das interaktive Kunstprojekt „Atlas der Mitten“ einen intensiven
Kreis Steinfurt/Hörstel. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Steinfurt eröffnet das partizipatorische Kunstprojekt „Atlas der Mitten“ einen Dialog über Geografie und Geschichte, Heimat und Identität.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Steinfurt eröffnet das partizipatorische Kunstprojekt »Atlas der Mitten« einen Dialog über Geografie und Geschichte, Heimat und Identität. Das Künstlerduo
Ein buntes Fest, bei bester Stimmung und letztlich bestem Wetter: Der Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung in Steinfurt am Sonntag, den 31.08.2025 war ein
TAKE PART. MAKE ART.Sitzt, passt und hat Luft. Was für ein toller Tag.Erst die feierliche Einweihung der Kunst-Plakette am Spielplatz Middelpennig. Danach Kunst zum Mitmachen
Am Samstag, 20. September 2025, lädt die Gemeinde Saerbeck von 14 bis 18 Uhr zu einem besonderen Fest an den Badesee ein. Unter dem Motto
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Kreises Steinfurt ist auch die Stadt Rheine Teil des Kunstprojektes „Atlas der Mitten“. Dabei stehen die geografischen Mittel-punkte
Das Kanalfest 2025 in Hörstel am Kulturufer des Nassen Dreiecks war ein voller Erfolg! Auch wenn das Wetter zwischendurch ein paar Wolken und einen kurzen
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Kreises Steinfurt ist auch die Stadt Rheine Teil des Projektes „Atlas der Mitten“. Für das Kunstprojekt werden
Im Rahmen der Projekttage an der Käthe Kollwitz Realschule in Emsdetten haben Frau Römling und Frau Wieching für die Schüler*innen den Workshop zur Erstellung der
Auf der großen Karte des Kreises Steinfurt, die beim Markzauber im Kloster Gravenhorst auslag, setzten Besucher*innen rote Punkte – jeder ein Zeichen für eine persönliche
25. Mai 2025 Der Marktzauber im Kloster Gravenhorst zieht jedes Jahr viele Menschen an – auch diesmal war das Gelände voller Stimmen, Farben und Begegnungen.
Foto: Kreis Steinfurt. Von l. nach r.: Kristina Dröge (Kreis Steinfurt, Kulturamt), Jutta Wessels (Stadt Hörstel), Sara Dietrich (Da, Kunsthaus Kloster Gravenhorst), Andre Sebastian (RKP,